Kolumne *Meine Helden*
BEATE UHSE
Ich würde mich selbst als weltoffenen Menschen bezeichnen. Genauer gesagt, würde ich mich sogar als extrem weltoffene Frau bezeichnen. Klar, emanzipiert sind wir heute inzwischen alle – die einen mal mehr, die anderen mal weniger – aber die Frauen, die ich richtig cool finde, die sind eigentlich doch irgendwie mehr wie Männer.
Ich denke oft über Frauen nach, die anstelle von Kindern Unternehmen zur Welt bringen und mit ihrem visionären Lebens- und Führungsstil die Welt verändern. Für mich ist Beate Uhse so eine Frau und mich überkommt eine gewisse Wehmut bei der Vorstellung, dass ich sie leider nicht mehr kennenlernen werde.
Bereits mit neun Jahren wusste Beate Uhse, dass sie Pilotin werden will und schon mit 18 erhält sie ihren Flugschein. In der Kriegszeit wird sie Einfliegerin und testet neue Flugzeuge so lange bis alle technischen Daten stimmen. Als Kunstfliegerin im In- und Ausland zeigt sie, als einzige Frau neben all den Männern, stets echtes Talent und gewinnt beispielsweise das Luftrennen bei der Auslandsrallye in Courtrai, Belgien.
1939 heiratet sie ihren Kunstfluglehrer Hans-Jürgen Uhse und vier Jahre später wird ihr erster Sohn Klaus geboren. 1944 wird die Maschine ihres Mannes gerammt; er ist sofort tot. Beate Uhse muss ab diesem Zeitpunkt ein einjähriges Kind allein versorgen und ist weiterhin im Kriegseinsatz. In der Nachkriegszeit, Beate Uhse ist jetzt 26, flüchtet sie als alleinerziehende Mutter nach Schleswig-Holstein und beginnt 1946 das Faltblatt „Schrift X“ herzustellen, in dem sie Frauen über natürliche Empfängnisverhütung informiert.
Zwei Jahre später heiratet die selbstbewusste Frau erneut. Dieses Mal den Kaufmann Ernst Walter Rotermund mit dem sie ihren zweiten Sohn Ulrich bekommt. Dass diese Frau Pionierarbeit in Sachen Aufklärung geleistet hat, muss ich wohl keinem mehr erzählen. Es kommt eins zum anderen und sie gründet den ersten Sexshop der Welt! Beate Uhse hat bis heute einen Bekanntheitsgrad von 98 Prozent und ihr berühmtes Versandhaus mit erotischem Zubehör hat nachhaltig die Gesellschaft verändert.
Man sagt ihr nach, dass sie immer in Bewegung sein wollte, nie still stehen konnte und immer die Erste sein wollte. Sie war eine leidenschaftliche Sportlerin und eine absolute Vollblut-Unternehmerin. Eines ihrer Leitmotive war: „Schau nie zurück, blick nach vorn.“
Beate Uhse wurde am 25.10.1919 in Wargenau geboren und starb am 16. Juli 2001 in St. Gallen in der Schweiz. Ihr Lebenslauf liest sich wie ein Lebenslauf aus unserer Zeit, denn sie war uns 100 Jahre voraus. Seid mutig und habt keine Angst, denn auch ihr könnt Heldinnen sein!